Wie bei BrigitteHome Fliesen gefertigt werden
Alle unsere Fliesen werden mit sorgfältiger Handarbeit erstellt. Gerne beraten wir Sie über die verschiedenen Möglichkeiten die sich dadurch bieten. Fliesen sind perfekt für Ihren Innen- oder Außenbereich. Egal ob Schlafzimmer, Küche, Bad, Esszimmer, oder einfach nur der Vorraum, Fliesen modernisieren jeden Raum!
Betonfliesen
In der Inneneinrichtungs-, Weinbauer- und Hotelbranche ist der Künstler und kreative Gebäudeverkleider Ottó gut bekannt.
Nach seinem Diplom hat er ab der zweiten Hälfte der 90er bis spät in die 2000er als Maler-Dekorateur, Innenarchitekt und schließlich als Gebäudedesigner gearbeitet.
weiterlesen
Nach seinem Diplom hat er ab der zweiten Hälfte der 90er bis spät in die 2000er als Maler-Dekorateur, Innenarchitekt und schließlich als Gebäudedesigner gearbeitet. Die größte Herausforderung seiner Arbeit war die nationale Auswahl an Grundstoffen, Belägen, die oft seiner Fantasie eine Grenze gesetzt haben. Er hat einfach keine passenden Steine, Fliesen, Gresplatten für mancher seiner Innenausstattungen gefunden. Und was macht der gute Ungar in so einem Fall? Er macht sich das, was er braucht, selbst. So sind die ersten Otti-Steine auf dem Dachboden von Ottó in Ungarn entstanden.
Natürlich reichte die Zementgießerei als Garagenbastelei für die moderne Erwartung an das Material nicht aus. Der Erfinder entwickelte sich nach langer Lernzeit, Vertiefung in Fachbüchern und Praxisstunden bei den größten Betontechnologen vom Künstler zu einem Handwerker, saugte die Feinheiten seiner Handwerkskunst in sich auf. Er bat um Rat, lernte, las, bis er es geschafft hat, aus den besten Grundstoffen harte, farbechte, extrem abriebfeste, dennoch tausendfach variable, nur manuell herzustellende Betonprodukte zu entwickeln.
Seine Erwartungen waren groß, seine auf Silikonschablonen basierende Erfindung hat den bisher nur wegen seiner Masse bekannten Beton einzigartig nicht wiederholbar gemacht. Das Ergebnis ist verwandt mit allen bisher bekannten Kunststeinen, Terrazzos und Zementplatten, ist aber anders. Der Beton basiert auf Erfahrung aus der Geschichte der Steine, ist zeitlos, aber ein modernes High-End-Material.
Das annähernd 50 köpfige Team der Otti produziert einzigartige, rustikale oder zeitgemäße Betonprodukte, kristallklare künstliche Quarzsteine, deren Eigenschaften im Innen- bzw. Außenbereich die Fähigkeiten der meisten Natursteine übertreffen.
Was außer den technischen Eigenschaften auch sehr wichtig ist, ist die Tatsache, dass die einzigartige Schablonierung Beton zu einem wundervollen, ergötzenden Luxusbelag verzaubert, der seinem Besitzer ein Leben lang bzw. sogar noch länger Freude bereitet.
Keramik
Die von Mathias geführte Manufaktur belebt die längst vergessene Handwerkstechnologie der Fliesenleger. Die traditionelle Grundstoffwahl und die Handwerkskunst sind die Garantie dafür, dass Sie langjährig bewährte Qualität erwerben, wenn Sie sich für Fliesen entscheiden.
weiterlesen
Die von Mathias geführte Manufaktur belebt die längst vergessene Handwerkstechnologie der Fliesenleger. Die traditionelle Grundstoffwahl und die Handwerkskunst sind die Garantie dafür, dass Sie langjährig bewährte Qualität erwerben, wenn Sie sich für Fliesen entscheiden.
Mathias ist nicht nur Macher, sondern auch Forscher des Keramikhandwerkes. Er kennt nicht nur die einschlägige Fachliteratur, sondern beschäftigt sich mit Feldarbeit und der Gewinnung der Grundstoffe. Seine traditionelle Kollektion stellt er nach orignal englischen und maurischen Mustern her, die bekannten Technologien verwendet er, um eigene, zeitgenössische Ideen umzusetzen.
Die heutzutage als extravagant geltenden, mit Einlagen verarbeiteten Keramiken werden mit selbst gebauten Drucksprießen geformt. Das wichtigste bei dieser Technologie ist, dass das Negativ des Musters in den Rohstoff gedrückt wird und die so entstandene Vertiefung mit einem andersfarbigen Material ausgegossen wird.
Die Geschichte von der Manufaktur fing mit solchen eingelegt-gemusterten Fliesen an. Schnell stellte sich heraus, dass weltweit nur ein paar kleine Handwerksbetriebe diese Technologie anwenden.
Die erste Kollektion der Firma waren solche mit Einlegearbeiten versehenen Fliesen namens „Normann”. Die heutigen Reproduktionen dieser Fliesen, die sich seit dem 12. Jahrhundert europaweit – somit auch in Ungarn – verbreiteten, haben bunte Einlagen und diverse antik glasierte bzw. natürliche Oberflächen.
Dass die Fliesen zeitlos sind, beweist die Tatsache, dass die englische Denkmalkommission diesen Belag für die Erneuerung des Kapellenbodenbelages in der Allerheiligen-Kirche in York ausgewählt hat, da die Fliesen dem Original aus dem 15. Jahrhundert entsprachen. Man fand heraus, dass seit 400 Jahren niemand in Europa diese Technik angewandt hat.
Heute kann neben der „Normann” Kollektion auch die „Old English” und die „Accent” Reihe mit an die 50 Mustern erworben werden.
Nach den geschmückten, im Rohstoff gemusterten Platten folgten die musterlosen Pataki-Fliesen in mehreren Größen, damit man sie mit den Einlagestücken variieren konnte. Danach folgten die Mosaike, welche auch den gothischen Mustern des 15. Jahrhunderts folgten. Die Inspiration war eine Gartendekoration eines englischen Klosters. Heute sind diese Stücke modernisiert, sie werden auch in schwarz-weiß hergestellt.
In der danach folgenden „Dekor” Kollektion finden sich viele Belagselemente des eurpäisch-arabischen, von mit Maurischer „Zeliz”-Technik hergestellten gebrochenen Mosaiksteinen, über Tropfen- und Schuppenmuster bis hin zur Blaufärberkunst wieder. Es wird gefärbtes Mosaik hergestellt, aber man findet auch aus Streifen zusammengelegte, bunt glasierte kreative Oberflächen.
Lampen
Ehemals (auch auf der Homepage der weltberühmten Manufaktur nachlzuesen) als „jüngste Designkünstlerin in Herend” bekannte Etelka Meixner, Kunstgewerblerin, gießt neuerdings als Geschäftsführerin des Familienbetriebes ihre Träume in Formen und brennt sie aus.
weiterlesen
Ehemals (auch auf der Homepage der weltberühmten Manufaktur nachlzuesen) als „jüngste Designkünstlerin in Herend” bekannte Etelka Meixner, Kunstgewerblerin, gießt neuerdings als Geschäftsführerin des Familienbetriebes ihre Träume in Formen und brennt sie aus.
Nach ihrem Diplom 2002 an der Universität für ungarisches Kunstgewerbe arbeitete sie mehr als 11 Jahre in Herend. Aus dieser Zeit stammt zum Beispiel der 4 Meter hohe, über eine Tonne schwere Lebensbaum aus Porzellan, welcher heute den Vorraum der Arena in Veszprém schmückt. Ihr Werk „Handschlag” erhielt einen Platz im Skulpturenpark in Balatonalmádi, ihre Kleinplastiken, Teller und weiteren Werke fehlten in den vergangenen Jahren nie von den berühmtesten Design-Festivals in London und Frankfurt.
Sie brennt solch extravagante Schmuckteller in ihrem Ofen, welche auf den Betrachter einen mehrdimensionalen Eindruck machen. Die zurückgrüßenden Tropfen auf den Porzellanwerken geben fast die Tiefe eines Sees wieder. Ihre Becher und Löffel geben dem Gebrauchsgegenstand eine andere Dimension. Ihre Lampen und weitere Werke lassen den Betrachter in eine weit zurückliegende Zeit fliegen, welche vielleicht nur in seiner Fantasie oder in unseren Träumen existiert. Alle Stücke sind fein, graziös und weiblich. Auf ihre neue Kollektion sind mehrere führende Online-Design und Modezeitschriften aufmerksam geworden (Fubiz, Trendhunter, Artpeople).
Heute produziert sie selbständig, in ihrer eigenen Werkstatt in Ungarn, in einem idyllischen Dorf in Bakony, wo jedes einzelne Stück handgeformt wird. Die Produkte von Etelka Meixner können nicht mit den Standards der Massenprodukte verglichen werden, sie legt höchsten Wert auf Qualität, Eleganz und Luxus.
Wie werden die Produkte hergestellt?
Diese einzigartigen Keramiken werden mit Hilfe von Gipsgießformen gegossen. Der poröse Gips entfernt den Großteil der Flüssigkeit aus dem eigentlichen Grundmaterial, dem Gusston. Das heißt, die Dicke der Wand wird von der Kruste, die sich auf der Innenseite des gemusterten Gipsnegativs befindet, bestimmt.
Nach dem Gießen kommt die Handbemalung. Die noch feuchten, rohen Gegenstände werden mit gefärbtem Grundrohstoff von der Künstlerin bemalt. Die Farbe wird so organisch in das Objekt eingebrannt, dass es nahezu unmöglich ist, die Farbe abzuschlagen, abzuwetzen oder abzuwaschen...
Nach dem Trocknen erfolgen zwei Wärmebehandlungen. Zuerst ein zartes anheizen, im Anschluss das endgültige, glasierte Brennen. Dadurch wird die Oberfläche verspiegelt, hart und glänzend.
Möbel
Stehlampe aus einer 100jährigen Coca-Cola-Konturflasche, ein salzgegerbter Eisenring, gefunden am Strand eines Meeres, ein Fahrradständer aus einem Hochsprungstab, gefunden im Sperrmüll. Das sind einige wenige Objekte aus den Produkten von Dávid Pataki, seines Zeichens formgestaltender Gürtler, von welchen einige auch auf der Ausstellung der besten ungarischen jungen Designer ausgestellt waren.
weiterlesen
Stehlampe aus einer 100jährigen Coca-Cola-Konturflasche, ein salzgegerbter Eisenring, gefunden am Strand eines Meeres, ein Fahrradständer aus einem Hochsprungstab, gefunden im Sperrmüll. Das sind einige wenige Objekte aus den Produkten von Dávid Pataki, seines Zeichens formgestaltender Gürtler, von welchen einige auch auf der Ausstellung der besten ungarischen jungen Designer ausgestellt waren.
Er machte sein Diplom auf der Moholy-Nagy Kunstakademie, gründete 2010 mit Hilfe eines Stipendiums des Kozma Lajos Handwerkskunst-Institutes sein eigenes formgestaltendes Studio. Nach einem sechsmonatigen künstlerischen Aufenthalt in den Niederlanden wandte er sich immer mehr dem Naturmaterial Holz zu.
Anfänglich entwarf er Möbel, später half er auch bei ihrer Produktion. Seine Lieblinge sind die Harthölzer, Robinie, Esche und Eiche. In seiner Werkstatt baut er Unikate auf Bestellung. Er hat bereits in Ungarn und in Belgien Küchen geplant und produziert.
Währenddessen ist seine Leidenschaft nach Lampen ungebrochen. In seiner eigenen Manufaktur stellt Dávid Pataki auch moderne Leuchten aus handgefalteten Polypropylen-Folien her. Die extravagante Technologie experimentierte er selbst heraus. Seine Lampen versprühen eine einzigartige Stimmung, stellen das Interieur in ein besonderes Licht.
Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch bei BrigitteHome in Krems